Für EY bedeutet Digitalisierung, dass sich viele Geschäftsfelder grundsätzlich und nachhaltig ändern. Stefan Wenigmann, Senior Manager in den Advisory Financial Services aus der Schweiz, hilft mit seinem Team den Kunden von EY, heutige Cyber-Risiken zu meistern.
Stefan, EY wird oft in erster Linie als Wirtschaftsprüfungsunternehmen und Steuerberatung wahrgenommen. Ist das nicht mehr der Fall?
Dies sind noch immer wichtige Geschäftsfelder. In den letzten Jahren ist jedoch ein Bereich wichtiger geworden, den wir als Bestandteil unserer Advisory Services abdecken: Cyber Risk. Neben Angriffen auf Systeme und Netzwerke, die heute immer stärker untereinander und mit dem Internet vernetzt sind, kann dies auch negative Kommentare zum Unternehmen in sozialen Netzwerken umfassen – kurz: sämtliche Aktionen aus dem Cyberspace, die ein Unternehmen negativ beeinflussen können.
Sind Unternehmen darauf vorbereitet?
Die zunehmende Digitalisierung schafft neue Angriffsflächen, um ein Unternehmen nachhaltig zu schädigen. Einige Unternehmen haben Cyber Security bereits als Priorität definiert. Aber oft wissen die Verantwortlichen nicht, wie sie konkret mit dieser komplexen Bedrohung umgehen sollen. Digitalisierung und Cyber Security sind beides nicht ausschließlich technologische Fragen, sondern zielen auf eine komplett neue Art, wie die Geschäftswelt in Zukunft funktioniert.
Wie hebt sich EY von anderen Unternehmen, die Beratungsleistungen zu Cyber Security anbieten, ab?
Die Wurzeln von EY liegen in der Wirtschaftsprüfung. Außerdem haben wir interdisziplinäre Teams mit unterschiedlichen kulturellen und fachlichen Hintergründen. Daher sind wir ganzheitlicher aufgestellt, um Themen umfassend und mit Fokus auf das „Business“ zu behandeln.
Welche Talente sucht Ihr für diese neuen Herausforderungen?
Wir suchen Spezialisten mit tief gehenden IT-Kenntnissen, die auch als Berater überzeugend auftreten und kommunizieren.
Was erwartet neue Kolleginnen und Kollegen bei Euch?
Wir bieten ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und die Chance, vielfältige Erfahrungen zu sammeln und verschiedenste Unternehmen kennenzulernen. Bei uns erleben Absolventen, wie die Theorie im Bereich Cyber Security konkret in der Praxis umgesetzt wird.
Wie würdest du die Unternehmenskultur von EY beschreiben?
Wir pflegen eine sehr offene Kultur. EY möchte seinen Mitarbeitern so viel Eigenverantwortung und Flexibilität für die Gestaltung der Arbeit ermöglichen, wie dies für Ihre jeweilige Lebensphase am besten passt. Auch ich schätze diese Flexibilität. Unabhängig vom jeweiligen Arbeitsmodell erwarten wir eine hohe Leistungsbereitschaft und die Motivation, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.
Lieber Stefan, vielen herzlichen Dank für die spannenden Einblicke.
Ihr interessiert Euch für einen Einstieg in die Cyber Security bei EY? Weitere Informationen findet Ihr auf unseren Karriereseiten in der Schweiz und in Deutschland.