Karrierechancen, das größte Gehalt oder Jobsicherheit? Was ist uns Studentinnen und Studenten in Deutschland wichtig? Und welche Erwartungen haben wir an das Berufsleben?
EY hat 4.300 Studenten in Deutschland online befragt, um die Stimmung unter den Arbeitnehmern von morgen zu erheben.
Karriere ja – aber nicht auf Kosten des Privatlebens
Beruf und Karriere – natürlich ist beides wichtig. Denn deshalb studieren wir ja, oder? Aber die Karriere sollte mit dem Privatleben vereinbar sein. Privates – vor allem die Familie – steht laut Studie für uns an erster Stelle.
Für knapp drei Viertel der Befragten hat die Familie eine besondere Bedeutung. „Familie und Freunde für die Karriere zu vernachlässigen, kommt heute nur noch für wenige junge Menschen infrage“, sagt Ana-Cristina Grohnert, Managing Partner bei EY.
Gute Perspektiven
Die Stimmung an den Hochschulen ist gut. Die meisten von uns sind mit ihrer privaten und finanziellen Situation zufrieden. Für jeden Fünften läuft sogar jeder Bereich richtig rund.
Viele Studenten erwarten, nach dem Studium zügig einen guten Job zu finden. Dabei setzen die meisten von uns hauptsächlich auf Praktika und gute Kontakte – und eher in zweiter Linie auf Auslandserfahrung und gute Noten.
Ich persönlich arbeite auch schon fleißig an meinem Netzwerk und setze auf Praxiserfahrung: Zwei Praktika habe ich bei EY schon absolviert. Jetzt widme ich mich meiner Aufgabe als Campus-Scout.
Die hohe Praxisorientierung ist bei Unternehmen gern gesehen. Gute Noten solltet Ihr aber trotzdem weiterhin anstreben. Auch wenn wir bei EY bereits nach Potenzial und Talent rekrutieren, kann eine gute Note nie schaden.
Mein erster Job – was muss der mir bieten?
Arbeitgeber haben genaue Vorstellungen davon, was sie von ihren Mitarbeitern erwarten. Umgekehrt ist das bei uns Studenten und Absolventen genau so.
Wir erwarten, dass ein Arbeitgeber bestimmte Kriterien erfüllt. An erster Stelle steht dabei die Jobsicherheit, vor allem für Frauen. Darauf folgt für viele ein gutes Gehalt – das ist ein Punkt, auf den der männliche Teil unter uns mehr Wert legt.
Flexible Arbeitszeiten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Studenten schon vor dem Berufseinstieg wichtig.
Ich persönlich finde eine gute Feedbackkultur, Möglichkeiten zur Weiterbildung und berufsbegleitendes Coaching wichtig – denn ich möchte mich in meinem Job weiterentwickeln.
Mit dieser Meinung stehe ich nicht allein da. Die Studie hat gezeigt, dass viele von Euch so denken. Die vollständige Studie findet Ihr in unserem Pressebereich.
Findet Ihr Euch in der Studie wieder oder habt Ihr ganz andere Ansichten? Was ist für Euch bei einem Arbeitgeber wichtig, und wie schätzt Ihr Eure Chancen auf dem Arbeitsmarkt ein?
Diskutiert mit mir – ich freue mich über Eure Beiträge zum Thema!
Eure Ari
One thought on “EY Studentenstudie 2014 – beste Zukunftsaussichten”